Kurs-Nr. 2023 - 186
Zielgruppe Teilnehmende: (haupt-neben- und ehrenamtlich)
hauptamtlich Mitarbeitende in Kirchengemeinden mit Verpflichtung zu A2
Pfarramtssekretäre/-innen; Mesner/-innen, Hausmeister/-innen
Kirchenmusiker/-innen in Teilzeit mit Kontakt zu Kindern
(Kirchenmusiker/-innen mit Leitung Kinderchor absolvieren das Fortbildungsformat A3 (Dauer 6h))
sonstige Verwaltungsberufe (Gemeindehausbetreuung, etc.)
Hauswirtschaftskräfte (z.B. Küche/Reinigung/Garten) in KITAS mit Kontakt zu Kindern
Hauswirtschaftskräfte in den Ferienwaldheimen mit Kontakt zu Kindern
ehrenamtliche Vorlesepaten/-innen, Sporttrainer/-innen in KITAS
ehrenamtliche Freizeitbegleiter/-innen
Ehrenamtliche, die bei Ihrer Tätigkeit Umgang mit Kindern-/Jugendlichen und/oder schutz-und hilfebedürftigen Erwachsenen haben, besuchen mindestens eine 1,5h-Fortbildung (A1), können bei Interesse aber sehr gerne an dieser 3-stündigen Fortbildung (A2) teilnehmen.
ehrenamtliche Tätigkeitsbereiche zum Beispiel:
Vorlesepaten/-innen, Sporttrainer/-innen in KITAS (A1 (,5h) verpflichtend, besser Format A2 (3h))
Ehrenamtliche in Leitungsgremien, z.B. Kirchengemeinderäte (insbesondere Jugendausschuss)
ehrenamtliche Krippenspiel-, Sternsinger-/Kindergottesdienst-begleiter/-innen
Kommunionmütter/-väter; Firmbegleiter/-innen
Anmeldung per email an: fortbildung-praevention@vzs.drs.de
oder telefonisch bei Isabel Schrägle, Diensthandy: 0159/04660782
Bitte mit diesen Daten anmelden:
Datum 21.09.2023 und Kursnr. 2023- 186; Uhrzeit: 09.30-12.30 Uhr
Name, Vorname
Tätigkeit (Haupt-oder Ehrenamt)
in Name Gesamtkirchengemeinde/Einrichtung/Waldheim
e-mail Adresse, ggf. Telefonnummer (freiwillig)
Die Daten werden ausschließlich für die Organisation der Schulung erhoben, z.B. Erstellung der Teilnahmebescheinigungen, und nicht an Dritte weitergegeben.
Offene Krabbelgruppe im Familienzentrum
Jeden Dienstag von 11.00 bis 12.30 Uhr treffen sich Elternteile mit Kindern im Alter von ca. 6 Monate bis 1,5 Jahren zum gemeinsamen Spiel und
Austausch.
Jeden Donnerstag von 10.00 bis 11.30 Uhr treffen sich Elternteile mit Kindern im Alter von ca. 6 Monate bis 1,5 Jahren zum gemeinsamen Spiel und Austausch.
Ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen.